Die Sparkasse Hameln-Weserbergland ist eine Sparkasse im mittleren Weserbergland. Sie ist am 1. Januar 2016 als fusioniertes Institut aus der Stadtsparkasse Hameln und der Sparkasse Weserbergland hervorgegangen. Sie unterhält 24 Standorte und das Geschäftsgebiet umfasst den Landkreis Hameln-Pyrmont, jedoch ohne die Stadt Bad Pyrmont, sowie Teile der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle im Landkreis Holzminden.
In den folgenden PDF-Dokumenten finden Sie detaillierte Informationen zum Umgang der Sparkasse Hameln-Weserbergland mit Nachhaltigkeitsrisiken und den wichtigsten nachteiligen Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren für Finanzprodukte gemäß EU-Offenlegungsverordnung.
Nachhaltigkeit in der AnlageberatungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Anlageberatung) |
PDF-Dokument ansehen |
Nachhaltigkeit in der VersicherungsvermittlungInformationen im Rahmen der OffenlegungsVO für Finanzberater (Versicherungsvermittlung) |
PDF-Dokument ansehen |
Im Weserbergland engagieren sich viele Menschen mit viel Herzblut in gemeinnützigen Vereinen und Organisationen. Wir möchten dabei helfen, das Engagement in unserer Region weiter zu stärken. Darum haben die Sparkasse Hameln-Weserbergland, die Hamelner Sparkassenstiftung, die Stiftung Hameln-Pyrmont der Sparkasse Weserbergland, die Stiftung Sparkasse Bodenwerder, die Stiftung Stadtsparkasse Hessisch Oldendorf und die Bürgerstiftung Weserbergland gemeinsam heimatfoerderung.de gestartet - die Förderplattform für das Weserbergland.
Über heimatfoerderung.de beantragen gemeinnützige Vereine und Organisationen Förderungen und präsentieren Projekte, um schnell und einfach unterstützt zu werden.
Förderleitlinien
Förder- und Ausschlusskriterien stecken den Rahmen für förderungswürdige Projekte ab. Wir möchten, dass unsere Heimat in den Bereichen Sport, Umwelt, Soziales, Kunst und Kultur, Forschung und Wissenschaft nachhaltig unterstützt wird.
Wir informieren Sie hier über die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für eine Förderung von Projekten durch die Sparkasse Hameln-Weserbergland.
Die Sparkasse engagiert sich auch sonst vielfältig. Für das Gemeinwohl, die Region und die Menschen, die hier leben.
Dazu unterstützt Ihre Sparkasse zahlreiche Veranstaltungen, zum Beispiel das Jazz-Festival, das Jugend-Fußball-Turnier oder das Radrennen. Für das Engagement vor Ort hat die Sparkasse einen Bürgerpreis gestiftet.
Regelmäßig ist die Sparkasse im Jugendbereich aktiv. Beim Klassiker, dem Planspiel Börse, lernen Schülerinnen und Schüler, wie die Welt der Fonds und Aktien funktioniert.
Auch den Wettbewerb Jugend musiziert unterstützt die Sparkasse seit vielen Jahren. Junge musikalische Talente werden zu Höchstleistungen angespornt. Das kann sich hören lassen.
Viele Vereine und Initiativen im Bereich Sport, Kultur und Soziales werden regelmäßig von der Sparkasse gefördert. Durch Spenden und Sponsoring werden so wichtige Aktivitäten oft erst möglich.